- Erstellt am:
- 01. September 2016
Neben dem Engagement für „Food for Soul“ unter dem Motto „Respect Food“ startet Grundig eine „NoWaste“-Initiative.
Wien/Berlin, 02. September 2016: Trotz der Tatsache, dass auf der Welt genug Lebensmittel produziert werden, um alle Menschen zu ernähren, geht einer von neun Menschen weltweit jeden Abend hungrig zu Bett. Eines der größten Probleme unserer Zeit ist die Verschwendung von Lebensmitteln. Im Durchschnitt werden jährlich 1,3 Milliarden Tonnen an essbaren Lebensmitteln weggeworfen – allein in den europäischen Haushaltenwandern pro Jahr 27 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll.
Da die Ressourceneffizienz ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von Grundig ist, investiert der Home Electronics Anbieter seit vielen Jahren in die Produktion von energie- und wassereffizienten Haushaltsgeräten.Unter dem Motto „Respect Food“entwickelt Grundig proaktiv Hero-Technologien und unterstützt internationale Initiativen zur Schaffung eines Bewusstseins für das Problem der Lebensmittelverschwendung. Eine dieser Initiativen ist die „Food for Soul“-Non-Profit-Organisation von Massimo Bottura. Unterstützt von Grundig engagiert sich der italienische Spitzenkoch gegen Lebensmittelverschwendung und unterstützt sozial benachteiligten Menschen durch die Einrichtung von Suppenküchen, in denen mit übrig gebliebenen Lebensmitteln gekocht wird.
„Bei Grundig glauben wir seit Langem daran, dass die Menschen gutes Essen genießen und respektieren sollten. Gemeinsam mit dem „Food forSoul“-Projekt von Massimo Bottura haben wir eine Reihe von „NoWaste“-Initiativen ins Leben gerufen, die sich der Information und Inspiration von Hobbyköchen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung widmen. Wir freuen uns, heute ein neues Projekt auf den Weg zu bringen und hoffen, dass wir mit dem „Grundig No Food Waste Manifest“ Millionen Menschen in aller Welt erreichen und dazu bewegen können, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden“, so Tülin Karabük, CMO von Arçelik, dem Mutterunternehmen von Grundig.
„Food for Soul ist ein kulturelles Projekt, das die Gesellschaft auch metaphorisch durch Bildung und soziales Engagement ernähren soll. Unsere inklusiven Begegnungsstätten sind durch die Zusammenarbeit mit Spitzenköchen, Kunsthandwerkern, Zulieferern, Künstlern, Designern und anderen Institutionen optimal auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft zugeschnitten. Bei unserem gesamten Engagement geht es also nicht nur um gutes Essen, sondern auch um soziale Integration“, sagt Massimo Bottura, Gründer von „Food for Soul“.
„Food for Soul“
Während der Expo 2015 in Mailand eröffnete Massimo Bottura in einem verlassenen Theater die Suppenküche „RefettorioAmbrosiano“ und kochte Mahlzeiten aus 15 Tonnen Lebensmitteln, die bei der Weltausstellung übrig geblieben waren. „Food for Soul“ ist eine gemeinnützige Organisation, die das Thema Lebensmittelverschwendung in den Mittelpunkt rückt, um das Leben sozial benachteiligter Menschen gemeinsam mit anderen sozialen Institutionen durch Nahrung für Körper und Seele zum Besseren zu verändern.
Grundig gab die „Food for Soul“-Partnerschaft mit Massimo Bottura im April 2016 bekannt und unterstützt das Projekt seitdem in allen Belangen. Während der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro fand das erste internationale „Food for Soul“-Projekt außerhalb von Italien statt. Mit Unterstützung des Sponsors wurde die „RefettorioGastromotiva“ zum festen Bestandteil der Initiative für nachhaltige Lebensmittel des Olympischen Komitees in Rio 2016. Das gesamte Projekt wurde mit innovativen Grundig-Produkten ausgestattet, um die Lebensmittelhaltbarkeit zu maximieren und kulinarischen Support höchster Qualität anbieten zu können.
Grundig geht mit gutem Vorbild voran
Die meiste Lebensmittelverschwendung geschieht in Privathaushalten, was auf eine schlechte Mahlzeitenplanung oder falsche Lagergewohnheiten zurückzuführen ist.Grundig plant, mit gutem Beispiel voranzugehen, um die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen. Im Rahmen einer Reihe von Initiativen möchte die Marke die Verbraucher über das Problem der Lebensmittelverschwendung informieren und die Menschen inspirieren, dieser alltäglichen Gewohnheit ein Ende zu bereiten. Grundig möchte die Menschen ermutigen und in die Lage versetzen, Lebensmittel zu respektieren.
Fotocredit:
Fotos: Grundig/elektrabregenz
Abdruck honorarfrei
Rückfragen richten Sie bitte an:
Elektra Bregenz AG
Philipp Breitenecker/Head of Marketing
Tel.: +43/664/384 42 30
E-Mail: philipp.breitenecker(at)elektrabregenz(dot)com
Walsch PR
Dr. Gabriela Walsch
Tel.: +43/664/ 420 14 72
E-Mail: walschpr(at)walschpr(dot)at
Über Grundig
Grundig ist einer der führenden Anbieter von Produkten aus den Bereichen Unterhaltungselektronik sowie kleine und große Haushaltsgeräte. Mit einem Portfolio von über 500 verschiedenen Produkten – angefangen von Ultra HD-TVs und mobilen Audiogeräten über Hairstyler, Bodenstaubsauger und Küchengeräten bis hin zu Backöfen, Geschirrspülern und Waschmaschinen – bietet die Marke für jeden Raum im modernen Zuhause eine Lösung. Als europäischer Vollsortimenter setzt Grundig mit seinen Home-Electronics-Produkten kontinuierlich neue Maßstäbe mit dem Fokus auf Qualität, Design und Innovation. Grundig ist Teil von Arçelik A.S., die Nummer drei in Europa im Bereich Elektrogroßgeräte und Teil der international tätigen, börsennotierten Koç-Gruppe mit über 80.000 Mitarbeitern. Weltweit arbeiten über 1.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung & Entwicklung, um zukunftsweisende und umweltfreundliche Produkte herzustellen. Grundig Produkte werden hauptsächlich in eigenen Produktionsstätten in Europa produziert und in über 55 Ländern weltweit vertrieben. Entdecken Sie mehr unter www.grundig.at.
Über elektrabregenz
elektrabregenz ist die österreichische Traditions-Marke in Sachen Haushaltsgeräte und zählt seit über 120 Jahren zu den Top-Marken am heimischen Markt. Das 1898 gegründete Unternehmen ist seit 2002 ein Teil der türkischen Arçelik-Gruppe, die in Österreich mit den Marken elektrabregenz und Beko vertreten ist.
elektrabregenz bietet über 300 hochqualitative Haushalts-Produkte in folgenden Kategorien: Kühlen, Gefrieren, Spülen, Waschen, Trocknen sowie Kochen. Entdecken Sie mehr unter http://www.elektrabregenz.com/.