- Erstellt am:
- 01. February 2019
Arçelik Global, führender internationaler Hersteller von Haushaltsgeräten und Muttergesellschaft von Beko, elektrabregenz und Grundig, gibt im Folgenden einen Ausblick auf das Jahr 2019.
Wien, 1. Februar 2019: In Österreich ist Arçelik unter dem Namen Elektra Bregenz AG mit den Marken Beko, elektrabregenz und Grundig vertreten. Gelebte Philosophie der Elektra Bregenz AG und ihres Mutterkonzerns Arçelik ist es seit jeher, den Kunden stets in den Mittelpunkt zu stellen. Damit die Kunden immer bessere Produkte bekommen, werden kontinuierliche Tests und Felderhebungen zur Usability durchgeführt. Und das Ergebnis führt zu ständigen Produktverbesserungen. Auch 2019 wird man hier weiterarbeiten. Dabei steht die Sicherheit immer an oberster Stelle.
Industrie 4.0
Arçelik sieht in Industrie 4.0 die Chance, digitale Transformation in den Produktionsprozessen zu realisieren. Diese werden dadurch flexibler, kostengünstiger und effizienter und können so besser auf sich ändernde Anforderungen eingehen. Dazu werden Strategien definiert, Audit- und Gap-Analysen durchgeführt und ein eigenes Industrie 4.0 Education Center aufgebaut. In den kommenden Monaten wird eine neue Fabrik in Rumänien eröffnet werden, die dem Standard des Digitalkonzeptes Industrie 4.0 entsprechen wird. In ihr werden moderne Fertigungstechnologien zum Einsatz kommen, wo durch die Automatisierung Effizienzsteigerungen erzielt werden können. Damit ist es einer der modernsten Anlagen seiner Größe.
Smart Home
Neben Industrie 4.0 ist Smart Home ein wesentliches Zukunftsthema. Daher liegt auch 2019 der Schwerpunkt auf digitalen, nahtlosen und vernetzten Lösungen. Auch 2019 wird das Produktportfolio um hochwertige, intelligente und vernetzte Haushaltsprodukte erweitert werden. Mittels User Journeys werden Lösungen zur Verbesserung gefunden. Um den Kunden smarte, sinnvolle Produkte anzubieten, investiert Arçelik kontinuierlich in die Forschung.
Energieeffizienz und Umwelt
Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt in diesem Jahr wie bereits in den letzten Jahren wieder im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. Ein starker Fokus liegt weiterhin auf Energieeffizienz. Die Arçelik Marken bieten bereits jetzt um 10 bis 70 % energieeffizientere Modelle an, als es der höchste Energieeffizienzlabel vorgibt (A +++ für Kühlschränke, Waschmaschinen, Spülmaschinen und Wärmepumpentrockner). Hier wird konsequent weitergearbeitet und in die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich Superisolationsmaterialien, Inverter-Kompressortechnologie, effizientere Kühlkreisläufe und Algorithmen für den Motorantrieb investiert. Für Arçelik ist das Bemühen den Energieverbrauch zu senken, ein wesentlicher Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Arçelik führt seit 2014 eine Kampagne durch, bei der gebrauchte Haushaltsgeräte in speziell dafür vorgesehenen Recycling-Zentren wiederverwertet werden. Mit innovativen Verfahren werden die Kunststoffmaterialien aus diesen Second-Hand-Geräten entfernt und beispielsweise im Bodyguard Beutelstaubsauger von Grundig, der zu 90 % aus recycelten Materialien besteht, wiederverwertet. Im Bereich Waschen wurde ein neues Produktionsverfahren entwickelt, das sowohl die Umweltverschmutzung durch nicht recycelte Kunststoffe minimiert, als auch die Kohlendioxidemissionen dank gesteigerter Energieeinsparungen verringert. Mit diesem Verfahren ist es möglich, recycelte Plastikflaschen bei der Produktion von Bottichen für Waschtrockner-Modelle zu verwenden. Arçelik wurde für sein Engagement in Sachen Umwelt bereits mehrfach ausgezeichnet, so wie im April 2018 mit dem „Recycled Plastic Consumer Lifestyle Product of the Year“[1] Award durch Plastics Recycling Show (PRS) Europe.
Neue Technologien
Neben der Reduzierung des Energieverbrauchs liegt ein Fokus auch in der Entwicklung neuer Technologien. Für Geschirrspüler wurde ein neues Trocknungssystem entwickelt, das eine Trocknungsleistung auch ohne Verwendung des Klarspülers gewährleistet. Und für Waschmaschinen gibt es ein neues Wasseraufnahmesystem, dass das Waschmittel vor Beginn des Hauptwaschzyklus zur Verbesserung der Reinigungsleistung aktiviert. 2019 werden Beko Waschmaschinen, die mit der AquaTech-Technologie ausgestattet sind, auf den europäischen Markt kommen. Sowohl das Wasser als auch die Waschmittellauge werden gebündelt von oben in die Waschtrommel gegeben. Das sorgt für eine schnellere Durchnässung der Textilien. Die Textilabnutzung durch den Waschvorgang reduziert sich um 30 Prozent, die Dauer der Programme sogar um 50 Prozent. Anstatt der hauptsächlich mechanischen Reinigung, bei der Textilien auf Dauer verschleißen können, wird mit der AquaTech-Technologie die Wäsche in erster Linie intensiv gespült. So wird sie auch bei niedrigen Temperaturen gründlich gewaschen.
Sound Quality
Die ständig wachsende Urbanisierung und die kleineren Lebensräume erfordern auch ein Nachdenken über eine neue Generation von Geräten. Deshalb hat Arçelik in den letzten Jahren Sound Quality eingeführt – mit dem Ziel die Geräuschpegel der Geräte weiter zu senken. Bisher wurde in allen Produktkategorien im Durchschnitt bereits eine Verringerung von 2 dB erreicht. Bis 2022 werden für die MDA-Kategorien weitere Reduktionen um bis zu 3 dBA angestrebt. Im August 2018 erhielten die beiden Grundig Produkte SilenceDry Haartrockner HD 9680 und der CleanExpert Staubsauger VCC 9773 die Quiet Mark Zertifizierung. Mit dieser werden besonders geräuscharme Technologien und Lösungen ausgezeichnet.
Forschung
Ein weiterer Schwerpunkt liegt 2019 ganz klar im Bereich der Forschung. In diese wird weiter investiert, um bessere Produkte auf den Markt zu bringen. Arçelik beschäftigt heute mehr als 1.500 Forscher in dreizehn globalen Forschungs- und Entwicklungszentren. Daneben gibt es bereits Partnerschaften mit zahlreichen Universitäten, wie dem Fraunhofer Institut oder der Technischen Universität Dresden.
Bildtext: Recycelte Plastikflaschen werden für die Produktion der Bottiche verwendet.
Die AquaTech-Technologie nutzt Wasserkraft für eine gründliche und schonende Reinigung.
Der Grundig Haarföhn HD 9680 wurde wegen seines geringen Geräuschpegels mit Quiet Mark ausgezeichnet.
Fotocredit: Elektra Bregenz AG; Abdruck honorarfrei
[1] Der Grundig Bodyguard Beutelstaubsauger wurde Verbraucher-Lifestyle-Produkt des Jahres aus recyceltem Kunststoff
- Rückfragen richten Sie bitte an:
- Elektra Bregenz AG
- Philipp Breitenecker/Head of Marketing
- Tel.: +43/664/384 42 30
- philipp.breitenecker(at)elektrabregenz(dot)com
- Reiter PR
- Dr. Alexandra Vasak
- Tel.: +43/699/120 895 59
- alexandra.vasak(at)reiterpr(dot)com
- Über Grundig
- Grundig ist einer der führenden Anbieter von Produkten aus den Bereichen Unterhaltungselektronik sowie kleine und große Haushaltsgeräte. Mit einem Portfolio von über 500 verschiedenen Produkten – angefangen von Ultra HD-TVs und mobilen Audiogeräten über Hairstyler, Bodenstaubsauger und Küchengeräten bis hin zu Backöfen, Geschirrspülern und Waschmaschinen – bietet die Marke für jeden Raum im modernen Zuhause eine Lösung. Als europäischer Vollsortimenter setzt Grundig mit seinen Home-Electronics-Produkten kontinuierlich neue Maßstäbe mit dem Fokus auf Qualität, Design und Innovation. Grundig ist Teil von Arçelik A.S., die Nummer drei in Europa im Bereich Elektrogroßgeräte und Teil der international tätigen, börsennotierten Koç-Gruppe mit über 80.000 Mitarbeitern. Weltweit arbeiten über 1.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung & Entwicklung, um zukunftsweisende und umweltfreundliche Produkte herzustellen. Grundig Produkte werden hauptsächlich in eigenen Produktionsstätten in Europa produziert und in über 55 Ländern weltweit vertrieben. Entdecken Sie mehr unter www.grundig.at.
- Über Beko
- Beko, die internationale Hausgerätemarke der Arçelik-Gruppe, gehört zu den führenden Weiße Ware-Marken in Europa. Das Unternehmen ist in mehr als 100 weiteren Ländern präsent. Beko verbindet innovative Technologien und effiziente Lösungen mit funktionellem Design. Aufgrund ihrer hervorragenden Qualität sowie exzellenter Umwelt- und Leistungsmerkmale werden Beko-Produkte von führenden europäischen Verbraucherorganisationen vielfach ausgezeichnet. Entdecken Sie mehr unter http://at.beko.com
- Beko handelt verantwortungsbewusst. Das Unternehmen hat sich den sozialen Standards der Business Social Compliance-Initiative verpflichtet und übertrifft damit die gesetzlichen Anforderungen. Außerdem engagiert sich Beko im Breiten- und Spitzensport. 2014 wurde eine vierjährige Premiumpartnerschaft mit dem weltbekannten spanischen Fußballclub FC Barcelona geschlossen.
- Über Arçelik
- Arçelik Global beschäftigt 30.000 Mitarbeiter und bietet mit seinen 18 Produktionsstätten in sieben Ländern (Türkei, Rumänien, Russland, China, Südafrika, Thailand und Pakistan) und seinen elf Marken (Arçelik, Beko, Grundig, Blomberg, ElektraBregenz, Arctic, Leisure, Flavel, Defy, Altus and Dawlance) Produkte und Dienstleistungen in 145 Ländern an. Als drittgrößter Hersteller von Haushaltsgeräten in Europa lagen die Konzernumsätze von Arçelik Global im Jahr 2016 bei 16,1 Mrd. TRY. Das Unternehmen betreibt globale F&E-Zentren mit mehr als 1.500 Mitarbeitern. Lesen Sie mehr unter www.arcelikas.com
- Die Produkte sind vielfach in den unterschiedlichsten Kategorien wie Innovation, Technologie und Design prämiert. Die Arçelik-Gruppe beantragte mehr als ein Drittel der türkischen Patentanmeldungen bei der „Weltorganisation für geistiges Eigentum“ (WIPO: World Intellectual Property Organization). Arçelik ist damit die einzige türkische Firma unter den Top 200 Unternehmen, die seit fünf Jahren die meisten internationalen Patentanträge bei der WIPO eingereicht hat.