Filme, Serien und mehr einfach aufnehmen – mit USB Recording

Jeder kennt das Problem: Um 20:15 startet die nächste Folge der Lieblingsserie, doch statt gebannt vor dem TV zu sitzen, hängt man im Stau fest, hat eine wichtige Verabredung oder muss Überstunden im Büro machen. Die Chance, eine Folge auszulassen und dennoch der gesamten Handlung folgen zu können, ist verschwindend gering. Mit dem USB Recording von Grundig wird der heimische TV nun auch zum USB-Videorekorder. Filme, Serien und mehr einfach aufnehmen und zu einem späteren Zeitpunkt wiedergeben – und das alles ohne einen externen DVD-Rekorder. Mit der erweiterten USB Recording Funktion können Sie sogar noch einen Schritt weitergehen: Sendungen derselben Quelle oder aus verschiedenen Quellen lassen sich anschauen und parallel aufzeichnen. Was unsere Fernseher mit Aufnahmefunktion gemeinsam haben? Eine praktische TimeShift-Funktion. Einfach das laufende Programm pausieren und flexibel wieder starten – so verpassen Sie kein Detail der Handlung, selbst wenn die Nachbarn an der Tür klingeln oder die beste Freundin aus dem Urlaub anruft. Die Grundig Fernseher mit USB Recording und TimeShift – perfekt für alle, die flexibel bleiben möchten.

Mit USB Recording verpassen Sie keine Folge der Lieblingsserie mehr

Unsere Fernseher mit Aufnahmefunktion sind je nach Modell mit USB Recording, USB Recording 2.0 oder USB Recording 3.0 ausgestattet. So müssen Sie bei USB Recording lediglich eine externe Festplatte oder einen ausreichend großen USB-Stick am TV-Gerät anschließen und wahlweise das laufende Programm aufzeichnen oder eine vorprogrammierte Aufnahme einrichten. USB Recording 2.0 geht sogar noch einen Schritt weiter: Mit dieser praktischen Funktion können Sie gleichzeitig TV-Inhalte anschauen und ein Programm auf einem anderen Sender aufzeichnen. Einzige Voraussetzung: Beide Programme müssen auf dem gleichen Transponder (Sat-Empfang) bzw. der gleichen Frequenz (Kabel-Empfang) empfangen werden. USB Recording 3.0 bietet schlussendliche die Krönung. Denn mit dieser erweiterten USB Recording Funktion können Sie Sender verschiedener Quellen anschauen und parallel aufzeichnen. Kurzum: Schauen Sie sich DVB-T-C-Inhalte an und zeichnen Sie DVB-S2-Inhalte auf – mehr Flexibilität geht nicht!

An den Seitenanfang springen