Cookie und Datenschutzrichtlinien
Diese Website wird zur Verfügung gestellt von Elektra Bregenz AG - in der Erklärung kurz als "wir" oder "uns" bezeichnet.
Wir sind verpflichtet, Ihre persönlich Daten, die während der Nutzung der Seite erfasst werden, zu schützen. Alle Änderungen der Datenschutzrichtlinien werden auf der Seite veröffentlicht.
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten, zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit der Verwendung dieser, wie nachfolgend beschrieben, einverstanden. Die erfassten Informationen und deren Verwendungszweck sind unten beschrieben.
Die Grundig Austria (firmierend unter Elektra Bregenz AG) Website verwendet Cookies.
Ein Cookie ist ein kurzes Text-Snippet, das von einer von Ihnen besuchten Website an Ihren Browser gesendet wird. Sie werden weitgehend dafür verwendet, dass die Website einwandfrei arbeitet und zur Differenzierung der Besucher und Ihrer Nutzungsgewohnheiten. Die erfassten Daten sind anonym und beinhalten keinerlei persönliche Informationen.
Session Cookies werden auf der Grundig Website für Funktiontionen wie "zuletzt angezeigten" und "Produkt vergleichen" verwendet. Ein Session Cookiewährt nur für die Dauer eines Besuchs auf der Website.
Die Website nutzt Google Analytics, um erkennen zu können, wo unsere Besucher herkommen und welche Teile der Seiten Sie am häufigsten verwenden. Das hilft uns, Verbesserungen zu implementieren, die Ihre Erfahrung mit der Seite erhöhen. Google Analytics Cookies erfassten keine persönlichen Informationen über die Besucher der Website. Mehr Info zu Google Analytics finden Sie unterhttps://developers.google.com/analytics/resources/concepts/gaConceptsCookies
Wenn Sie es bevorzugen ohne Cookies zu arbeiten, können Sie diese auf Ihrem Computer bzw. auf Ihren mobilen Geräten in den Webbrowser Einstellungen deaktivieren.
Mit einem Klick akzeptieren erklären Sie sich mit der Platzierung von Cookies auf Ihrem Computer einverstanden. Wenn Sie sich entscheiden, unsere Cookies zu deaktivieren, sind Sie nicht in der Lage, alle Funktionen der Website zu nutzen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter tools.google.com/dlpage/gaoptout bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Personenbezogene Daten
Wir erfassen keine persönlich identifizierbaren Daten (wie z.B. Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail Adresse) außer Sie stellen uns diese freiwillig zur Verfügung.
Was können wir mit diesen Informationen tun:
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, nutzen wir diese, um ein besseres Verständnis für Ihre Interessen und Anliegen zu bekommen.
Wir können sie für gelegentliche E-Mails bei Änderungen unserer Website, neuen Produkten, Seiten- und Serviceupdates und speziellen, für Sie nützlichen Angeboten, verwenden. Sollten Sie den Erhalt dieser E-Mails nicht wünschen, folgen Sie den Anweisungen in dieser E-Mail zur Abbestellung.
Wir nutzen diese Informationen, um Ihnen die angeforderten Dienste zu übermitteln. Hinweis: Unternehmen, mit denen wir in einem Vertragsverhältnis stehen unsere Internetseite zu bearbeiten und unsere Händler haben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Allerdings sind sie verpflichtet, die Informationen vertraulich zu behandeln und sind nicht befugt, diese Informationen für andere Zwecke zu verwenden, als zur Durchführung unserer Dienste.
Was werden mit diesen Informationen nicht tun:
Ohne Ihre Zustimmung vermieten, verkaufen bzw. geben wir Ihre personenbezognen Daten nicht an Dritte weiter.
Wie behandeln wir Daten von Kindern: Grundig Austria (firmierend unter Elektra Bregenz AG) hat nicht vor, personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren zu erfassen. Wir weisen Kinder strikt an, diese Art an Informationen nicht an durch unsere Website zu übermitteln. Sollte uns ein Kind personenbezogene Daten übermitteln, sollten sich die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten mit einer schriftlichen Anfrage über die Löschung der Daten an Grundig Austria (firmierend unter Elektra Bregenz AG) wenden. Wir werden uns bemühen, die Daten in einem angemessenen Zeitrahmen zu entfernen.
Wie können Sie Änderungen Ihrer persönlichen Daten anfordern:. Jeder, der Korrekturen/ Aktualisierungen / Updates / Löschungen der personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank möchte, sollte sich schriftlich an Grundig Austria (firmierend unter Elektra Bregenz AG) wenden. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage in einem angemessenen Zeitrahmen zu bearbeiten.
Links zu anderen Seiten: Unsere Geschäftspartner, deren Seiten Sie durch den Klick auf einen Link auf unserer Website besuchen, könnten weniger strenge Datenschutzrichtlinien haben. Wir haben keine Kontrolle über diese Richtlinien und fordere Sie daher auf, vor der Übermittlung von personenbezognen Daten, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen.
Keine personenbezogenen Daten
Wir dürfen von Ihnen nur nicht identifizierbare Daten erfassen (z.B. den von Ihnen gewählten Internet-Browser).
Wie erhalten wir diese Informationen:
Wir erhalten diese Informationen durch ein gespeichertes Cookie auf Ihrem Computer [ein Teil davon enthält nicht personenbezogene Daten]. Bei den meisten Internet-Browsern können Sie diese Informationen von der Festplatte Ihres Computers löschen, alle Cookies blockieren oder sogar eine Warnung erhalten, bevor ein Cookie in Ihrem System platziert wird.
Für mehr Informationen klicken Sie auf "Hilfe". Sollten Sie unsere Cookies ablehnen, sind Sie trotz allem in der Lage, unsere Seite zu nutzen; jedoch weniger personifiziert.
Was können wir mit diesen Informationen tun:
Wir werden diese Informationen nutzen, um die Inhalte auf Ihre Interessen abzustimmen und um zu vermeiden, dass wir Sie bei einem wiederholten Besuch unserer Website um die gleichen Informationen bitten. Weiters nutzen wir die Daten um Trends zu analysieren und die Seite zu administrieren.
Obwohl wir Ihre personenbezogenen Daten nicht automatisch erfassen, können wir Informationen mit personenbezogene Daten, die bereits zuvor automatisch übermittelt wurden, verbinden. können wir Informationen automatisch in Ihre bereits eingereichten persönlichen Informationen gesammelt zu binden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen mit Ihren persönlichen Informationen verbunden werden, finden Sie im Abschnitt "Was können wir mit diesen Informationen tun" die Information, wie man Cookies deaktiviert.
Links zu anderen Seiten: Manche unserer Partner, deren Seite Sie durch das Anklicken eines Links auf unserer Seite nutzen, verwenden Cookies. Wie haben keinerlei Kontrolle über diese Cookies.
Informationen über Sicherheitsmaßnahmen
Um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen, werden wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen treffen.
Bekanntgabe von Änderungen
Änderungen der Datenschutzrichtlinien werden auf unserer Homepage bekanntgegeben, so wissen unsere Nutzer jederzeit, welche Daten erfasst und wie sie verwendet werden und unter welchen Vorraussetzungen Sie eventuell an Dritte weitergegeben werden.
So erreichen Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Bemerkungen zu dieser Cookie und Datenschutzrichtlinie haben, verwenden Sie bitte folgendes Kontaktformular.