- Erstellt am:
- 13. April 2016
Mit klaren Linien und minimalistischem Design setzt die spanische Architektin den Grundig-Stand auf der diesjährigen EuroCucina in Szene.
Wien/ Mailand, 13. April 2016: Die Idee für den 800 qm großen Messestand auf der FTK „Technology For The Kitchen“, Salone Del Mobile, EuroCucina basiert auf dem Konzept von Grundig, Innovationen für den Alltag zu entwickeln. Mit der neuen Kollektion von Einbau-Haushaltsgeräten, die sich durch die Qualität der Produkte und ansprechendes Design auszeichnet, will Grundig das Leben der Menschen verbessern – und zwar von zu Hause aus. Aufbauend auf diesem Konzept hat Patricia Urquiola das „GRUNDIG HOME“ entworfen – einen architektonisch anspruchsvollen Messestand mit Räumen, die von klaren, sauberen Linien begrenzt werden. Einen Messestand, der weniger ein Bauprojekt denn eine architektonische Installation ist – und von der Designerin mit dem Ziel entwickelt worden ist, die Besucher des Standes auf eine Reise durch die Welt von Grundig zu entführen.
Das Zuhause als Kunstwerk erleben
Die spanische Architektin hatte die Idee, das architektonische Konzept mit der Marke Grundig zu verknüpfen, um eine starke Aura von Häuslichkeit zu schaffen. Eine leichte, offene Struktur bildet den Rahmen für die Ausstellungsfläche. Mit Formen, die an die Dächer vieler verschiedener, nebeneinander stehender Häuser erinnern, gibt Patricia Urquiola einem das Gefühl, man befände sich in einem Haus. Gleichzeitig werden die einzelnen Produkte unter diesen „monolithischen“ Dächern mit ausdrucksstarken Materialien wie grauen Metallen und sauberer, minimalistischer Sprache inszeniert.
Gezielte Licht- und Farbeffekte
Die Dachelemente verkörpern Stabilität und stellen ein einfaches, wirkungsvolles architektonisches Element dar; sie justieren das Umgebungslicht im Pavillon und unterstützen die Lichteffekte. Der Rundgang durch die Ausstellung führt durch offene Räume, in denen die Besucher die Produkte von Grundig geordnet nach Produktgruppen und Anwendungsbereichen erleben können. In einigen Bereichen wollte die Architektin eine warme Atmosphäre schaffen – hier setzt sie auf wärmere Pastelltöne und farbige Tonkeramik in Kombination mit dem Dunkelblau der Marke Grundig. Um dieses Muster zu erschaffen, fügen sich die verwendeten Farben und Materialien zu einem geometrischen Design mit künstlerischem Touch zusammen. So entsteht eine charakter- und ausdrucksstarke Formsprache.
Die verschiedenen Dächer erzeugen gemeinsam das Bild eines Hauses. Dieser Eindruck verstärkt sich, sobald der Besucher den Stand betritt. Dort erwarten ihn ein ordentliches, aufgeräumtes Bild und ein museumsähnlicher Aufbau, in dem jedes Produkt zum Kunstwerk wird. Dafür sorgt das Lichtdesign: Tatsächlich sorgen Lichtdecken in den Dächern für eine gleichmäßige Verbreitung des Lichts. Die großen Innenflächen der Kegel sind in hellblauen Pastelltönen ausgeführt und fügen sich gut in das klar strukturierte Umfeld ein. Dank dieser Lichtelemente gewinnt der Besucher den Eindruck, er befände sich in einem echten Museum.
Technik und Emotionen unter einem Dach
Die Dacharchitektur, der Innenraum und die verschiedenen Details der eingesetzten Oberflächenausführungen verleihen dem Projekt die Ästhetik eines mit viel Liebe zum Detail zusammengestellten Museums. Jeder Winkel des Standes ist eine Installation, die eine Geschichte von Technik und Emotionen erzählt und in der jedes Produkt im Stil des jeweiligen Bereichs präsentiert wird. So interpretiert Patricia Urquiola Grundig: Mit klaren Linien und minimalistischem Design zollt sie der deutschen Herkunft der Marke Tribut, während sie gleichzeitig das Leitbild des Unternehmens aufgreift, den Menschen das Leben leichter zu machen.
Rückfragen richten Sie bitte an:
Elektra Bregenz AG
Philipp Breitenecker/Head of Marketing
Tel.: +43/664/384 42 30
E-Mail: philipp.breitenecker(at)elektrabregenz(dot)com
Ogilvy & Mather GmbH
Dr. Gabriela Walsch
Tel.: +43/664/ 812 83 45
E-Mail: gabriela.walsch(at)ogilvy(dot)com
Über Grundig
Grundig ist einer der führenden Anbieter von Produkten aus den Bereichen Unterhaltungselektronik sowie kleine und große Haushaltsgeräte. Mit einem Portfolio von über 500 verschiedenen Produkten – angefangen von Ultra HD-TVs und mobilen Audiogeräten über Hairstyler, Bodenstaubsauger und Küchengeräten bis hin zu Backöfen, Geschirrspülern und Waschmaschinen – bietet die Marke für jeden Raum im modernen Zuhause eine Lösung. Als europäischer Vollsortimenter setzt Grundig mit seinen Home-Electronics-Produkten kontinuierlich neue Maßstäbe mit dem Fokus auf Qualität, Design und Innovation. Grundig ist Teil von Arçelik A.S., die Nummer drei in Europa im Bereich Elektrogroßgeräte und Teil der international tätigen, börsennotierten Koç-Gruppe mit über 80.000 Mitarbeitern. Weltweit arbeiten über 1.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung & Entwicklung, um zukunftsweisende und umweltfreundliche Produkte herzustellen. Grundig Produkte werden hauptsächlich in eigenen Produktionsstätten in Europa produziert und in über 55 Ländern weltweit vertrieben. Entdecken Sie mehr unter www.grundig.at.
Über elektrabregenz
elektrabregenz ist die österreichische Traditions-Marke in Sachen Haushaltsgeräte und zählt seit über 120 Jahren zu den Top-Marken am heimischen Markt. Das 1893 gegründete Unternehmen ist seit 2002 ein Teil der türkischen Arçelik-Gruppe, die in Österreich mit den Marken elektrabregenz und Beko vertreten ist.
elektrabregenz bietet über 300 hochqualitative Haushalts-Produkte in folgenden Kategorien: Kühlen, Gefrieren, Spülen, Waschen, Trocknen sowie Kochen. Die innovativen und nachhaltigen Produkte des Unternehmens wurden bereits mehrfach mit internationalen Preisen wie dem „reddot design award“ und dem „PLUS X AWARD“ ausgezeichnet. Entdecken Sie mehr unter www.elektrabregenz.com.