Fenchel ist eine mediterrane Pflanze, die heute auf der ganzen Welt beliebt ist.
Die Menschen wählen Fenchel wegen seines lakritzartigen Geschmacks und seines Nährwerts. Alte Praktizierende verwendeten Fenchel in natürlichen Heilmitteln, und diese Praxis wird bis heute fortgesetzt.
Fenchelsamen enthalten eine zähflüssige Pflanzenflüssigkeit, Stärke, Zucker, ätherische und feste Öle. Die ätherischen Öle im Fenchelsamen erzeugen einen ähnlichen Duft wie Anis. Obwohl es Ähnlichkeiten gibt, ist Fenchel – insbesondere die Knolle und die Blätter – viel milder als der scharfe, fast betäubende Geschmack der Süßholzwurzel.
Während diejenigen, die Anis oder Lakritz nicht mögen, sich von Fenchel fernhalten, werden seine Samen (oder Früchte) oft kandiert und in Indien nach den Mahlzeiten als Atemerfrischer serviert.
Fenchelsamen werden auch als Ersatz für Anis verwendet, um Speisen und Salaten einen ähnlichen, aber milderen Geschmack zu verleihen.
Fenchel hat eine blasse Knolle und lange grüne Stiele. Sie kann fast überall wachsen. Alle Teile der Fenchelpflanze, einschließlich der Zwiebel, des Stiels, der Blätter und der Samen, sind essbar und können verwendet werden, um verschiedenen Gerichten verschiedene Aromen zu verleihen. Darüber hinaus sind getrocknete Fenchelsamen der Hauptbestandteil von Fencheltee, der wegen seiner medizinischen und schmackhaften Eigenschaften weit verbreitet ist.
So bereiten Sie sich vor
Egal, ob Sie sie in Salaten oder Pfannengerichten verwenden, eine Fenchelknolle ist relativ einfach zuzubereiten: Nachdem Sie die Wedel und Stiele abgeschnitten haben, halbieren Sie sie und entfernen Sie das Kerngehäuse an der Wurzel. Dann können Sie die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden.
Fenchel kann je nach Rezept unterschiedlich geschnitten werden – geviertelt, gekeilt, in Streifen geschnitten, gewürfelt oder in Scheiben geschnitten.
Wie ist es aufzubewahren?
Um Fenchel aufzubewahren, schneiden Sie die Wedel auf zwei oder drei Zoll über der Zwiebel ab (falls noch nicht geschehen). Locker in eine Plastiktüte wickeln und fünf oder zehn Tage im Kühlschrank aufbewahren; wenn Sie Fenchel direkt aus dem Garten oder vom Bauern bekommen.
Die besten Möglichkeiten, übrig gebliebenen Fenchel zu verwerten
Sie sind sich nicht sicher, was Sie mit dem Rest einer Fenchelknolle machen sollen? Werfen Sie es mit etwas Rucola für einen schnellen und einfachen Salat! Oder schmoren Sie es mit Schalotten und Orangenschale für eine schnelle Beilage, die köstlich und leicht aufzuwärmen ist. Wenn alles andere fehlschlägt, legen Sie es mit etwas anderem Gemüse zum Braten in den Ofen.
Wie man wählt
So wählen Sie die besten Glühbirnen aus:
- Suchen Sie nach großen, dichten Zwiebeln, die weiß oder blassgrün sind
- Vermeiden Sie Zwiebeln, die Anzeichen von Rissen, Blutergüssen oder Schmierblutungen aufweisen
- Kontrollieren Sie die Wedel, um sicherzustellen, dass keine Blütenköpfe vorhanden sind – ein Zeichen dafür, dass der Fenchel geschossen ist und seine optimale Reife überschritten hat
- Schauen Sie sich den Wurzelboden an, er sollte eine minimale Bräunung aufweisen, und Sie sollten ein festes Wurzelende sehen, das den größten Teil des Bodens bedeckt (wie das Wurzelende von Sellerie oder Römersalat)