Lebensmittelverschwendung ist ein Problem für uns alle. Von Mülldeponien, die in der Region wachsen, bis hin zu Emissionen, die unsere Luft verschmutzen.
Deshalb haben wir bei Grundig das Programm "Respect Food" ins Leben gerufen. Wir wollen dafür werben, Lebensmittel zu retten, anstatt sie wegzuwerfen, und wir wollen die Menschen ernähren, nicht Mülldeponien.
Unsere bisherige Zusammenarbeit mit Küchenchef Massimo Bottura hat 25 Tonnen Lebensmittel vor der Verschwendung bewahrt, und das in nur einem Jahr. Deshalb haben wir am 26. Mai in Zusammenarbeit mit Bottura die No Waste Food Week in Ljubljana, Slowenien, ins Leben gerufen.
Die Containerküche wurde im Zentrum der Stadt platziert. Bottura und berühmte slowenische Köche leiteten Workshops und präsentierten Rezepte, um die Kreation köstlicher Gerichte aus dem zu fördern, was ursprünglich zu Müll geworden war. Wir haben Respect Food-Menüs kreiert, die am 1 . und 2. Juni an die 16 besten Social Influencer Sloweniens verteilt werden, damit die Botschaft weiterlebtund an die Menschen in ganz Slowenien weitergegeben werden kann.
Unser Ziel ist es, zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung beizutragen, und es ist uns gelungen, in Slowenien ein Bewusstsein zu schaffen, indem wir 100 % der Bevölkerung erreicht haben. Wir glauben daran, weniger zu verschwenden, mehr zu ernähren und wir ehren die Sache wirklich.