- Erstellt am:
- 31. August 2020
Mit dem Heinzelmann-Radio begann 1945 die Erfolgsgeschichte von Grundig. Anlässlich des 75-jährigen Firmenjubiläums stellt Grundig eine limitierte Neuauflage des Klassikers vor.
Neu-Isenburg, 31. August 2020: Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs durften Radiogeräte aufgrund der strengen Bewirtschaftungsvorschriften der Siegermächte nicht frei verkauft werden. Die Idee von Max Grundig: Ein Radio ohne Röhren entwickeln. Aus diesem Geistesblitz heraus entstand der Heinzelmann. Deklariert als Spielzeug wurde er als Baukasten verkauft und somit umging Max Grundig das Verbot der Alliierten. Der Heinzelmann wurde mit nur einem Kreis für Kurz-, Mittel- und Langwelle schnell zum Bestseller und verbreitete den Namen Grundig wie ein Lauffeuer – der Grundstein für den späteren Erfolg des Unternehmens.
In diesem Jahr feiert Grundig seinen 75. Geburtstag und nimmt das Jubiläum zum Anlass, das Kult-Radio Heinzelmann neu aufzulegen. „Ganz nach unserem Motto ‚Sich zu verändern ist gut. Sich dabei treu zu bleiben noch besser.‘ verbinden wir mit der Neuauflage des Heinzelmanns das Beste von gestern mit dem Besten von morgen“, sagt Mario Vogl, CEO der Grundig Intermedia GmbH.
Außen Retro, Innen Hightech
Optisch orientiert sich der Heinzelmann in der 75 Jahre Grundig-Edition an seinem kultigen Vorgänger und überzeugt mit elegantem Retro-Charme in Echtholz Walnuss.
Technisch ist das Radio selbstverständlich auf einem anderen Stand als das Modell von 1945 und auch zusammenbauen muss man es nicht mehr selbst. Dank 4-Zoll Hochleistungslautsprecher und 8 Watt RMS Ausgangsleistung liefert der Heinzelmann von 2020 ein optimales Klangbild. Der digitale Soundprozessor optimiert dieses zusätzlich, indem er das Klangerlebnis auf Basis des Zusammenspiels von Standort, Radio und Raumakustik digital anpasst. Satte Bässe erzeugt der eingebaute Passivradiator und sorgt damit für noch intensiveren Sound.
Neben Radioempfang via FM, DAB+ und Internet lässt sich die Lieblingsmusik via Bluetooth direkt vom Smartphone abspielen. Auch Spotify Connect ist mit an Bord, womit dem Nutzer direkt auf dem Gerät eine riesige Musikauswahl zur Verfügung steht, die auch via Kopfhörer, die an das Gerät angeschlossen werden können, gehört werden kann. Mit zwei einstellbaren Alarmen und der Sleep- und Snooze-Funktion, funktioniert der Heinzelmann auch als Radiowecker – so startet der Tag direkt mit der Lieblingsmusik. Über das nutzerfreundliche 3,2‘‘-Farbdisplay lässt sich der Heinzelmann einfach und intuitiv bedienen. Mit der mitgelieferten Fernbedienung geht das auch aus der Ferne.
Preis und Verfügbarkeit
Der Heinzelmann in der 75-Jahre-Edition ist ab Mitte November 2020 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 329,00 Euro in einer limitierten Auflage von 5.000 Stück und drei Jahren Garantie im Handel erhältlich.
Produktmerkmale Heinzelmann – 75 Jahre Grundig Radio:
- 75 Jahre Grundig Sondermodell als Limited Edition (5.000 Stück)
- Radio in elegantem Retro-Charme mit Echtholz Walnuss-Optik
- Optimales Klangbild dank 4-Zoll Hochleistungslautsprecher, 8 Watt RMS Ausgangsleistung, digitalem Soundprozessor und Passivradiator
- Radioempfang via FM, DAB+ und Internet
- Bluetooth-Musikwiedergabe sowie Spotify-Connect
- Kopfhörerausgang
- Umfangreiche Weckfunktionen mit programmierbarem Dual-Alarm, Sleep- und Snooze-Funktion
- 3,2‘‘-Farbdisplay für die einfache und intuitive Bedienung, im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung
Bildmaterial:
Grundig Heinzelmann 75 Jahre Grundig Edition – Milieu
Grundig Heinzelmann 75 Jahre Grundig Edition (1)
Grundig Heinzelmann 75 Jahre Grundig Edition (2)
Grundig Heinzelmann 75 Jahre Grundig Edition – Historie
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Pressekontakt Unternehmen
Jessica Schnabel
Phone: +49 (0) 6102 7182-455
Mobil: +49 (0) 173 4255212
E-Mail: jessica.schnabel(at)grundig(dot)com
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH für Grundig
Johanna Sauer
Phone: +49-89-720187-14
malito: Grundig(at)lhlk(dot)de
Über Grundig Intermedia
Grundig Intermedia ist einer der führenden Anbieter von Produkten aus den Bereichen Unterhaltungselektronik sowie kleine und große Haushaltsgeräte. Mit einem Portfolio von über 500 verschiedenen Produkten – von Ultra HD-TVs und mobilen Audiogeräten über Hairstyler, Bodenstaubsauger und Küchengeräten – bietet die Marke für jeden Raum im modernen Zuhause eine Lösung. Als europäischer Vollsortimenter setzt Grundig mit seinen Home-Electronics-Produkten kontinuierlich neue Maßstäbe mit dem Fokus auf Qualität, Design und Innovation. Grundig ist Teil von Arçelik A.S., die Nummer drei in Europa im Bereich Elektrogroßgeräte und Teil der international tätigen, börsennotierten Koç-Gruppe mit über 80.000 Mitarbeitern. Weltweit arbeiten über 1.000 Mitarbeiter in Forschung & Entwicklung, um zukunftsweisende und umweltfreundliche Produkte herzustellen. Am Standort Neu-Isenburg sind die Bereiche Marketing, Vertrieb, Produkt- und Qualitätsmanagement sowie Logistik und Service für den deutschen Markt angesiedelt. Grundig Produkte werden hauptsächlich in eigenen Produktionsstätten in Europa produziert und in über 55 Ländern weltweit vertrieben. Entdecken Sie mehr unter www.grundig.de.