- Erstellt am:
- 29. June 2021
Der Kühlschrank brummt, die Kaffeemaschine gluckert, der Dunstabzug zieht und die Spülmaschine läuft – in Küchen kann es schnell ganz schön laut werden. Um die Nebengeräusche zu reduzieren, bringt Grundig vier Kühl- und Gefrierkombinationen auf den Markt, welche mit 35 Dezibel besonders leise sind und dabei gleichzeitig keine Kompromisse bei der Funktionalität eingehen. Die Geräte sind bereits im Handel erhältlich.
Neu-Isenburg, 29. Juni 2021: Vor allem in offenen Wohnküchen kann das Brummen des Kühlschrankes stören – egal ob bei Gesprächen, beim Lesen, Fernsehen oder nachts beim Einschlafen. Mit einem flüsterleisen Kühlschrank wird diese Geräuschkulisse auf ein Minimum reduziert. Meistens geht dies jedoch mit einem Verlust von praktischen Features wie beispielsweise No Frost-Funktionen einher. Der Grund: Hinter solchen Features stecken häufig Ventilatoren, welche die Hauptgeräuschquelle in Kühlschränken sind. Wird ihre Leistung reduziert, wird der Kühlschrank zwar leiser, büßt aber gleichzeitig an Zusatzfunktionen ein. Mit den vier neuen Kühl- und Gefrierkombinationen bietet Grundig jedoch Geräte an, welche mit 35 Dezibel besonders leise sind und dabei nicht auf Lösungen für mehr Frische verzichten. Dafür hat Grundig einen effizienteren Kompressor und einen neuen Lüfter eingebaut, welche beide geräuschärmer sind als herkömmliche Alternativen. Auch die Abdeckungen und die Isolation sorgen für eine Reduktion der Lautstärke der Geräte. Zudem wurde ein besserer Kühl-Algorithmus entwickelt und integriert. Entstanden sind so neue, effiziente, stylische und gleichzeitig flüsterleise Kühl- und Gefrierkombinationen.
Frischer geht es kaum: drei Lösungen für langanhaltende Frische
Die vier Flüsterkühlschränke von Grundig kommen neben der auf 35 Dezibel reduzierten Lautstärke alle mit der No Frost- sowie der FullFresh+ Technologie und 0-3° Celcius Super Fresh.
Das Umluftkältesystem der No Frost Technologie verhindert das Vereisen der Kühl- und Gefrierkombinationen sowie der darin enthaltenen Lebensmittel. Auch das Abtauen wird damit automatisch erledigt.
Bei der FullFresh+ Technologie strömt kühle Luft durch kleine Lüftungslöcher in das Gemüsefach. Dadurch herrscht dort eine konstante Temperatur bei niedriger Luftfeuchtigkeit. Damit auch die Kondensation auf ein Minimum reduziert wird, ist die Oberseite des Fachs mit kleinen Öffnungen versehen. So wird die Feuchtigkeit von Obst und Gemüse reduziert, wodurch die Lebensmittel bis zu dreimal länger frisch bleiben.
Für noch mehr Frische sorgt das Feature 0-3° Celcius Super Fresh, das die Temperatur konstant knapp über dem Gefrierpunkt und die Luftfeuchtigkeit auf einem optimalen Level hält. Damit ist das Fach der ideale Ort, um leicht verderbliche Lebensmittel wie Milch und Fleisch zu lagern. Diese bleiben dort nämlich besonders lange frisch und behalten dabei auch ihre Nährwerte entsprechend länger.
Preis und Verfügbarkeit
Die Kühl- und Gefrierkombination GKN 26260 XRHN ist für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.149 Euro, die GKN 26260 XPHN und die GKN 26860 XRHN für 1.049 Euro sowie die GKN 26860 XPHN für 999 Euro im Handel erhältlich.
Bildmaterial:
Grundig Flüsterkühlschrank GKN 26260 XPHN
Grundig Flüsterkühlschrank GKN 26260 XRHN
Grundig Flüsterkühlschrank GKN 26260 XRHN – Milieu
Grundig Flüsterkühlschrank GKN 26860 XPHN
Grundig Flüsterkühlschrank GKN 26860 XRHN
Pressekontakt Unternehmen
Jessica Schnabel
Phone: +49 (0) 6102 7182-455
Mobil: +49 (0) 173 4255212
E-Mail: presse(at)bg-deutschland(dot)de
LHLK für Grundig
Katrin Laux
Phone: +49-89-720187-268
malito: Grundig(at)lhlk(dot)de
Über Grundig
Grundig nimmt als Europas einziger Home-Electronics-Vollsortimenter eine Sonderrolle am Markt ein. Bereits seit 75 Jahren setzt die Traditionsmarke kontinuierlich neue Maßstäbe in puncto Qualität, Nachhaltigkeit und modernen Technologien. Die Range umfasst rund 500 innovative, vielfach ausgezeichnete Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik sowie kleine und große Haushaltsgeräte – von OLED-TVs und Soundbars über Hairstyler, Staubsauger und Küchengeräte bis zu Elektrogroßgeräten für Kochen, Backen, Kühlen, Spülen und Wäschepflege. Damit bietet Grundig seinen Kunden für jeden Raum im modernen Zuhause das passende Gerät für einen noch schöneren Alltag. Einen besonderen Stellenwert hat für Grundig das Thema Nachhaltigkeit. Der Respekt vor natürlichen Ressourcen ist in der Marken-DNA fest verankert, denn Grundig möchte einen Beitrag für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft leisten: Grundig investiert in nachhaltige Technologien, die den Energie- und Wasserverbrauch auf ein Minimum reduzieren und die Umwelt schonen. Beispielsweise recycelt Grundig als einzige Marke weltweit PET-Flaschen in Waschmaschinen, verbaut alte Fischernetze aus dem Meer in Backöfen und stellt Bauteile für Geschirrspüler aus gebrauchten Kunststoffen her. Auch sind nahezu alle Verpackungen zu 100 % recycelbar. Die Grundig-Nachhaltigkeits-Range wird kontinuierlich in allen Bereichen ausgebaut.
Entdecken Sie mehr unter www.grundig.de
Über die Beko Grundig Deutschland GmbH
Die Beko Grundig Deutschland GmbH ist international einer der bedeutendsten Marktteilnehmer im Bereich Home Electronics. Das Unternehmen ist in Deutschland die Dachorganisation der Marken Beko, Nummer 2 in Europa (nach Absatzzahlen), und Grundig, Europas einziger Vollsortimenter. Zudem lenkt die Beko Grundig Deutschland GmbH als Headquarter der Region Nord-EU die Geschicke dieser beiden Marken sowie von Altus, Blomberg und elektrabregenz in Österreich, der Schweiz, den Benelux-Staaten sowie in allen skandinavischen Ländern. Am Standort Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ist die starke, kontinuierlich wachsende Mannschaft vertreten: 200 Mitarbeiter steuern von dort aus die nationalen sowie sämtlichen nordeuropäischen Aktivitäten der Bereiche Marketing, Vertrieb, Service, Produkt- und Qualitätsmanagement, Logistik/Lieferketten-Management, HR, Controlling und Finanzen sowie die Rechtsabteilung. Dabei haben die Nähe zu Kunden und ihre Bedürfnisse stets oberste Priorität: In dem breiten Sortiment finden alle Marktteilnehmer die für sie passenden Produkte. Um maximale Produktqualität gewährleisten zu können, werden die Geräte größtenteils selbst in 22 hochmodernen Fertigungsstätten der Muttergesellschaft Arçelik in Europa, Asien und Afrika hergestellt. Das Besondere: Die Werke arbeiten nach einer schon vor vielen Jahren in allen Unternehmens-, Entwicklungs- und Produktionsbereichen implementierten Nachhaltigkeitsstrategie, die nach internationalen Standards zertifiziert wurde – zum Beispiel 2020 vom Dow Jones Sustainability Index bereits zum zweiten Mal in Folge als nachhaltigstes Unternehmen der Hausgeräte-Industrie. bg-deutschland.de