Unternehmensmeldungen

Grundig: 75 Jahre bewegte Geschichte und nachhaltige Innovationen

Das Jahr 2020 bedeutet einen Meilenstein für Grundig: Das Unternehmen feiert seinen 75. Geburtstag. Dabei blickt es mit Stolz auf die Leistungen der Vergangenheit zurück und freut sich auf die durch nachhaltige Technologien geprägte Zukunft.

Neu-Isenburg, 21. Februar 2020: „Technik ändert sich schnell, aber Werte nicht“ – mit diesem Motto startet Grundig in das Jubiläumsjahr 2020. Denn auch nach 75 Jahren arbeitet Grundig stetig daran, das Zuhause der Menschen durch Produkte und Technologien ein bisschen besser zu machen.

Aus Fürth in die Welt: Grundig und seine Geschichte
Die Wurzeln der heutigen Grundig Intermedia GmbH liegen im 1945 in Fürth gegründeten deutschen Traditionsunternehmen Grundig. Der „Heinzelmann“, ein Radiobausatz völlig ohne Röhren, legt den Grundstein für den späteren Erfolg des Unternehmens und ist bis heute Kult. Gefolgt von weiteren Innovationen im Bereich Unterhaltungselektronik steigt Grundig innerhalb von wenigen Jahren zu weltweiter Bekanntheit auf, vergrößert die Produktion und wechselt den Unternehmenssitz von Fürth ins benachbarte Nürnberg. Seit 2008 gehört Grundig zur türkischen Koç Holding. Die Arçelik A.S., ebenfalls ein Teil der Koç Holding, ist seither Muttergesellschaft der Grundig Intermedia GmbH. Im Jahr 2016 wechselt Grundig ein zweites Mal den Unternehmenssitz und zieht nach Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main.

Grundig heute: Europas nachhaltiger Vollsortimenter
In den letzten 15 Jahren wurde aus dem Unternehmen für Unterhaltungselektronik Europas einziger Vollsortimenter mit Produkten aus den Bereichen Haushaltsgroß- und -kleingeräte, Personal Care und Consumer Electronics. Mit seinem Portfolio trägt Grundig heute zu einem nachhaltigeren Zuhause bei und übernimmt gesellschaftliche Verantwortung. Nachhaltigkeit beginnt dabei direkt in der Produktentwicklung: Die Bottiche der Waschtrockner sind beispielsweise aus recycelten PET-Flaschen. 25 Millionen Flaschen, rund 60 pro Maschine, konnten so bisher sinnvoll wiederverwertet werden. Aber auch an anderen Stellen leistet Grundig durch Upcycling einen wichtigen Beitrag. Das Unternehmen entwickelte einen mechanisch belastbaren und wärmebeständigen Verbundwerkstoff auf Nylonbasis aus alten Fischernetzen und Textilfasern und nutzt diesen zur Herstellung von Ofenteilen. Seit 2018 werden diese Materialien bereits in den Grundig Backöfen eingesetzt und bis Ende 2019 konnten rund 330 Tonnen Textilien recycelt werden.

Auch in den kommenden Jahren wird Grundig Technologien vorantreiben, die die Nutzung von Hausgeräten nachhaltiger gestalten. Ein Filterkasten für die Waschmittelschublade filtert das Wasser vor der Ableitung ins Abwassersystem und reduziert somit die Anzahl der Mikrofasern, die ins Abwasser gelangen, um bis zu 90 Prozent. Die Markteinführung dieser Technologie ist noch für dieses Jahr geplant. Auch Lebensmittelreste können in Hausgeräten in Form innovativer Dämmmaterialien wiedergefunden werden. Reste wie Soja, Eierschalen und Mais werden zu biobasiertem Polyurethan, das gemeinsam mit anderen Verbundwerkstoffen effizient dämmt. Durch die Erhöhung der Haltbarkeit der biologischen Materialien ist der CO2 -Fußabdruck bei diesen Biokunststoffen um rund 80 Prozent geringer als bei herkömmlichen Kunststoffen. Die Markteinführung dieser Technologie soll voraussichtlich 2021 beginnen.

Die 75 Jahre Jubiläumsedition: nachhaltige Wäschepflege leicht gemacht
Nachhaltigkeit ist auch zentrales Thema, wenn es um die Hausgeräte der Grundig-Jubiläumsedition für Bad und Küche geht. Der Waschvollautomat GWN 4940 HC etwa bietet nicht nur 24 Flecken-Programme und Selbstreinigung, sondern verfügt auch über einen Wäschebottich aus recycelten PET-Flaschen. Darüber hinaus wird die Wäsche mithilfe des MultiSense-Programms perfekt und schonend gesäubert, da das Automatikprogramm die benötigte Wassertemperatur und die Spülgänge der Wäsche anpasst und damit die Umwelt schont. Auch der Vollwaschtrockner GWD 8546 Steam trägt zu einem nachhaltigeren Zuhause bei. Der Dampf entfernt unangenehme Gerüche, verringert die Faltenbildung und erleichtert das Bügeln. Dank der Kapazität können 8 kg Wäsche gewaschen und 5 kg getrocknet werden. Das Wäschetrio wird durch den Kondenstrockner mit Wärmepumpen-Technologie GTA 38267 G komplettiert. Mit seiner ExpressDry Technologie arbeitet das Gerät in Rekordzeit: In nur 35 Minuten lassen sich sechs Hemden trocknen, sodass diese direkt wieder getragen werden können. Auch andere Materialien wie Jeans, Sportbekleidung und Feinwäsche sind ein Kinderspiel für den GTA 38267 G. Und sogar Babykleidung trocknet er besonders schonend mit dem BabyProtect+ Programm.

Für eine nachhaltige Küche – auch über das Jubiläumsjahr hinaus
Das Bewusstsein für die Natur beginnt oft in der Küche, wo mit frischen Lebensmitteln gearbeitet wird. Die freistehende Kühl- und Gefrierkombination GKN 26231 XR/ XP sorgt mit ihren verschiedenen Frischetechnologien dafür, dass Essen länger genießbar bleibt und Abfälle vermieden werden. So hält die FullFresh+ Technologie das Obst und Gemüse länger frisch. Die SuperFresh Technologie hält die Temperatur in gewissen Bereichen des Geräts knapp über dem Gefrierpunkt, sodass sich gerade Fisch und Fleisch dort besonders gut lagern lassen und Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben. Abgerundet wird der Frischekick des GKN 26231 XR/ XP durch die VitaminCare Zone. In dieser fördert blaues Licht den natürlichen Prozess der Fotosynthese, sodass das dort gelagerte Obst und Gemüse länger frisch bleibt und Vitamine nicht verloren gehen.

Das Multifunktionsherdset mit Glaskeramikkochfeld GEHM 13101 X1 ergänzt die nachhaltige Küche um ein Multitalent mit acht Heizarten und einem 71 Liter fassenden Innenraum. Was man dem Gerät nicht direkt ansieht: die Displayabdeckung, die Halterung der Elektronik, die seitlichen Plastikelemente und weitere Teile sind aus recycelten Fischernetzen und Textilien aus dem Meer gefertigt. Nach dem Essen sorgt der Geschirrspüler GNV 44835 für sauberes Geschirr. Der speziell designte Sprüharm CornerWash reinigt bis in die Ecken und der StatusIndikatior gibt genau an, wie lange der Spülvorgang dauern wird. Für besonders viel Flexibilität sorgen die Besteckschubladen, die mit wenigen Handgriffen noch mehr Raum für Sauberkeit ermöglichen. Mit einer Energieeffizienzklasse von A+++ und einem Verbrauch von 9,9 Litern arbeitet der GNV 44835 sehr sparsam und ist mit nur 40 dB extrem leise im Betrieb.

Bildmaterial:
Grundig Heinzelmann

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

Pressekontakt Unternehmen
Jessica Schnabel
Phone: +49 (0) 6102 7182-455
Mobil: +49 (0) 173 4255212
E-Mail: jessica.schnabel(at)grundig(dot)com

LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH für Grundig
Johanna Sauer
Phone: +49-89-720187-14
malito: Grundig(at)lhlk(dot)de

Über Grundig Intermedia
Grundig Intermedia ist einer der führenden Anbieter von Produkten aus den Bereichen Unterhaltungselektronik sowie kleine und große Haushaltsgeräte. Mit einem Portfolio von über 500 verschiedenen Produkten – von Ultra HD-TVs und mobilen Audiogeräten über Hairstyler, Bodenstaubsauger und Küchengeräten – bietet die Marke für jeden Raum im modernen Zuhause eine Lösung. Als europäischer Vollsortimenter setzt Grundig mit seinen Home-Electronics-Produkten kontinuierlich neue Maßstäbe mit dem Fokus auf Qualität, Design und Innovation. Grundig ist Teil von Arçelik A.S., die Nummer drei in Europa im Bereich Elektrogroßgeräte und Teil der international tätigen, börsennotierten Koç-Gruppe mit über 80.000 Mitarbeitern. Weltweit arbeiten über 1.000 Mitarbeiter in Forschung & Entwicklung, um zukunftsweisende und umweltfreundliche Produkte herzustellen. Am Standort Neu-Isenburg sind die Bereiche Marketing, Vertrieb, Produkt- und Qualitätsmanagement sowie Logistik und Service für den deutschen Markt angesiedelt. Grundig Produkte werden hauptsächlich in eigenen Produktionsstätten in Europa produziert und in über 55 Ländern weltweit vertrieben. Entdecken Sie mehr unter www.grundig.de.

Dateien:

An den Seitenanfang springen