- Erstellt am:
- 18. January 2021
Das umfassende Strategieprogramm Ambition 2020+ von Beko und Grundig wird weiter konsequent umgesetzt. Nachdem bereits seit September 2020 die beiden Marken Beko und Grundig unter dem Dach der Beko Grundig Deutschland GmbH agieren, stärkt das Unternehmen zum Start ins Jahr 2021 seine Vertriebsstruktur. Damit stehen die Zeichen weiter auf Wachstum.
Neu-Isenburg, 18. Januar 2021: Die Beko Grundig Deutschland GmbH hat den Aufbau der Vertriebsstruktur geändert und deckt damit die individuellen Bedürfnisse des Handels nun noch besser ab. Zum 1. Januar 2021 wurde Uwe Paul zum Gesamtvertriebsleiter ernannt. Darüber hinaus wurden weitere Stellen geschaffen, um noch agiler und kundenorientierter zu handeln.
Ein Gesamtvertriebsleiter, drei Bereiche
Die Beko Grundig Deutschland GmbH gestaltet ihre Vertriebsstruktur ab sofort effizienter und vereint die beiden bisher getrennten Vertriebsorganisationen Elektrogroß- und Kleingeräte sowie Consumer Electronics unter einem Dach. Die Gesamtverantwortung für den Vertrieb hat zum 1. Januar 2021 Uwe Paul (56) als Direktor Vertrieb übernommen. Er ist seit etwa einem Jahr im Unternehmen und hat in dieser Zeit als Direktor Vertrieb MDA/SDA viele positive Impulse gesetzt – eine Entwicklung, die er nun auf den gesamten Vertrieb ausweiten wird. Uwe Paul genießt das Vertrauen des Handels auf allen Ebenen und wird zusammen mit seinem Team das Wachstum in allen Kanälen, mit Fokus auf den Fachhandel, weiter vorantreiben und neue Potenziale im Markt erschließen. Die Vertriebsleitung im CE-Bereich liegt weiterhin bei Michael Schneider, der diese Funktion seit 2018 innehat und bereits seit fast zehn Jahren erfolgreich für das Unternehmen arbeitet. Er wird das Potenzial von Grundig im TV und Audio Bereich – besonders mit Blick auf die 75-jährige Erfolgsgeschichte der Marke – weiter vorantrieben. Den Vertrieb SDA leitet nach wie vor Carsten Siebler, der seit 2019 im Unternehmen ist. Er wird die sehr erfreuliche Entwicklung im Kleingerätesegment weiter beschleunigen. Michael Schneider und Carsten Siebler berichten an Uwe Paul.
Ausbau Vertriebsorganisation
Neben der Zusammenführung der Vertriebskanäle gibt es weitere personelle Veränderungen für noch mehr Vertriebsstärke. Insgesamt wurden zwei strategisch wichtige Positionen mit leistungsstarken Mitarbeitern aus den eigenen Reihen besetzt.
Alexander Morkus (30) hat am 1. Januar 2021 die Leitung des Bereiches Key Account Management MDA Multi-Channel (Großhandel und Kooperationen) übernommen. Alexander Morkus startete seine Karriere im Unternehmen 2016 als Außendienstmitarbeiter für Beko und war zuletzt als Key Account Manager für die Kooperationen verantwortlich. Ab sofort übernimmt er die Gesamtverantwortung für alle Multi-Channel-Kunden, die konzeptionelle Entwicklung von Strategien und die Führung und disziplinarische Verantwortung des Key Account Management Teams Multi-Channel.
Neu geschaffen wurde die Position Key Account Management Pure Player MDA, die Jürgen Weiskopf (45) seit dem 1. Januar 2021 verantwortet. Jürgen Weiskopf ist bereits seit 2017 im Unternehmen und war sowohl für Grundig CE als auch Beko MDA tätig. Vor seiner Zeit bei Grundig hat er bereits auf Handelsseite langjährige Erfahrung in leitenden Funktionen im deutschen Onlinehandel gesammelt und ist somit die perfekte Besetzung dieser Stelle. Als Head of Key Account Management Pure Player MDA trägt er die Gesamtverantwortung für das MDA-Vertriebsteam Onlinehandel.
Zwei Marken – ein Unternehmen
Bereits im September 2020 wurden die Grundig Intermedia GmbH und die Beko Deutschland GmbH zur Beko Grundig Deutschland GmbH zusammengeschlossen. Ein Ziel dabei war es, interne Prozesse effizienter zu machen. Daran ist seit dem 1. Januar 2021 auch Iris Beuchert (53) maßgeblich beteiligt. Als neue Head of Finance und Accounting verbindet, leitet und steuert sie ab sofort die zuvor getrennten Unternehmensbereiche und wird für eine reibungslose Zusammenführung sorgen. Vor ihrem Wechsel zur Beko Grundig Deutschland GmbH war Iris Beuchert bei der Brüel & Kjaer Vibro GmbH, einem führenden Hersteller maschinenunabhängiger Überwachungslösungen (insbesondere im Energiesektor), als Head of Financial Services tätig.
Bildmaterial:
Beko_Grundig_Deutschland_Uwe Paul_c_Beko_Grundig_Deutschland_GmbH
Beko_Grundig_Deutschland_Alexander_Morkus_c_Beko_Grundig_Deutshland_GmbH
Beko_Grundig_Deutschland_Juergen_Weiskopf_c_Beko_Grundig_Deutschland_GmbH
Pressekontakt Unternehmen
Jessica Schnabel
Phone: +49 (0) 6102 7182-455
Mobil: +49 (0) 173 4255212
E-Mail: jessica.schnabel(at)grundig(dot)com
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH für Grundig
Johanna Sauer
Phone: +49-89-720187-14
malito: Grundig(at)lhlk(dot)de
Über die Beko Grundig Deutschland GmbH
Die Beko Grundig Deutschland GmbH ist international einer der bedeutendsten Marktteilnehmer im Bereich Home Electronics. Das Unternehmen ist in Deutschland die Dachorganisation der Marken Beko, Nummer 2 in Europa (nach Absatzzahlen), und Grundig, Europas einziger Vollsortimenter. Zudem lenkt die Beko Grundig Deutschland GmbH als Headquarter der Region Nord-EU die Geschicke dieser beiden Marken sowie von Altus, Blomberg und elektrabregenz in Österreich, der Schweiz, den Benelux-Staaten sowie in allen skandinavischen Ländern. Am Standort Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ist die starke, kontinuierlich wachsende Mannschaft vertreten: 200 Mitarbeiter steuern von dort aus die nationalen sowie sämtlichen nordeuropäischen Aktivitäten der Bereiche Marketing, Vertrieb, Service, Produkt- und Qualitätsmanagement, Logistik/Lieferketten-Management, HR, Controlling und Finanzen sowie die Rechtsabteilung. Dabei haben die Nähe zu Kunden und ihre Bedürfnisse stets oberste Priorität: In dem breiten Sortiment finden alle Marktteilnehmer die für sie passenden Produkte. Um maximale Produktqualität gewährleisten zu können, werden die Geräte größtenteils selbst in 22 hochmodernen Fertigungsstätten der Muttergesellschaft Arçelik in Europa, Asien und Afrika hergestellt. Das Besondere: Die Werke arbeiten nach einer schon vor vielen Jahren in allen Unternehmens-, Entwicklungs- und Produktionsbereichen implementierten Nachhaltigkeitsstrategie, die nach internationalen Standards zertifiziert wurde – zum Beispiel 2020 vom Dow Jones Sustainability Index bereits zum zweiten Mal in Folge als nachhaltigstes Unternehmen der Hausgeräte-Industrie.