Produktmeldungen

Grundig präsentiert seine erste Kühl- / Gefrierkombination aus Bioplastik

Grundig stellt auf der diesjährigen Fachmesse Küchenmeile/MOW auf Gut Böckel die neue Edition 75 Kühl- und Gefrierkombination vor. Das Besondere: Das Gerät besteht teils aus biobasiertem Kunststoff und recycelten Essensabfällen. Mit dem Bioplastik-Kühlschrank erweitert Grundig das Nachhaltigkeitssortiment um ein weiteres Produkt.

Neu-Isenburg, 20. September 2021: Der Schutz unserer Erde beginnt zuhause und schon die Wahl der Haushaltsgeräte kann dabei helfen, den Alltag nachhaltiger zu gestalten. Um Konsumenten dabei zu unterstützen, verfolgt Grundig einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, baut ressourcenschonende Alternativen direkt in die Produkte ein und macht Nachhaltigkeit so für Kunden im eigenen Zuhause erlebbar – und das, ohne dabei Kompromisse beim Design, der Qualität und Leistungsstärke einzugehen. Die Grundig Edition 75 Kühl-/Gefrierkombination zeigt, wie die Marke dies durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien bei einer Kühl- und Gefrierkombination umsetzt.

Umweltfreundlicher: Bauteile aus Bioplastik
Die Produktion von gewöhnlichem Plastik erfolgt auf Basis von Erdöl, wobei Treibhausgase freigesetzt werden, was sich negativ auf die Umwelt auswirkt. Eine gute Alternative stellt die Verwendung von Bioplastik dar: Für die Herstellung werden deutlich weniger fossile Ressourcen verbraucht, die Produktionsprozesse sind somit umweltfreundlicher. In die Grundig Edition 75 Kühl- und Gefrierkombination integriert der Hersteller daher Bauteile aus Bioplastik. Die Materialien bestehen aus Verbundwerkstoffen aus Lebensmittelresten. So sind beispielsweise die Lüfterabdeckungen aus Bioplastik – sie bestehen entweder aus Zuckerrohr oder aus Maisstärke – die Türdichtung enthält Bioplastik aus Soja. Ergänzend zum Bioplastik kommen in der Grundig Edition 75 Kühl-/Gefrierkombination auch recycelte Essensabfälle zum Einsatz: Die Eierbehälter sind aus einem Mix aus alten Eierschalen und Bioplastik aus Zuckerrohr oder Maisstärke hergestellt.

Innovative Technologien
Die Grundig Edition 75 Kühl- und Gefrierkombination entspricht als Gesamtpaket den Kundenwünschen nach schönen, leistungsstarken Haushaltsgeräten, welche die Umwelt schonen. Deshalb punktet das Gerät nicht nur mit seinem eingebauten Nachhaltigkeitsgedanken, sondern auch mit innovativen Technologien, die dabei helfen, Lebensmittel länger frisch zu halten und den Energieverbrauch zu senken.

Die Duo-Cooling No Frost-Technologie sorgt über getrennte Kühlkreisläufe für den Kühl- und Gefrierbereich dafür, dass die Luft und somit auch die Gerüche nicht vermischt werden. Das Umluftkältesystem verhindert das Vereisen und erledigt das Abtauen automatisch. Der spezielle Geruchsfilter OdourFresh+ tötet darüber hinaus Bakterien ab, unangenehme Gerüche im Kühlschrank werden vermieden und gleichzeitig wird für ein hohes Hygienelevel gesorgt. Die Super Fresh-Technologie hält die Temperatur im Kühlfach knapp über dem Gefrierpunkt und die Luftfeuchtigkeit auf einem optimalen Level. Das sorgt dafür, dass Vitamine und Nährwerte länger erhalten und die Lebensmittel länger frisch bleiben. Dabei unterstützen zusätzlich die VITAMINzone und das Gemüsefach FullFresh+. So tragen die Technologien dazu bei, dass weniger Lebensmittel verschwendet werden.

Besonders energiesparend agiert das Gerät, wenn der Nutzer im Urlaub ist: Im Urlaubsmodus wird die Temperatur im Kühlbereich auf maximal 15 °C gehalten und der Stromverbrauch gesenkt. Das Gefrierfach arbeitet normal weiter.

Das dreidimensionale Schraubsystem erleichtert und beschleunigt die Montage sowie die exakte Ausrichtung der Tür am Gehäuse. Durch den modernen Edelstahllook fügt sich das Gerät leicht in jede Küche ein und lässt sich durch das innenliegende, nutzerfreundliche Display mit Sensortasten intuitiv bedienen.

Preis und Verfügbarkeit
Die Grundig Edition 75 Kühl- und Gefrierkombination ist für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.529 Euro im Handel erhältlich.

Bildmaterial:
Grundig Bioplastik-Kühlschrank – Milieu

Pressekontakt Unternehmen
Jessica Schnabel
Phone: +49 (0) 6102 7182-455
Mobil: +49 (0) 173 4255212
E-Mail: presse(at)bg-deutschland(dot)de

LHLK für Grundig
Naomi Lahner
Phone: +49-89-720187-279
malito: Grundig(at)lhlk(dot)de

Über Grundig
Grundig nimmt als Europas einziger Home-Electronics-Vollsortimenter eine Sonderrolle am Markt ein. Bereits seit 75 Jahren setzt die Traditionsmarke kontinuierlich neue Maßstäbe in puncto Qualität, Nachhaltigkeit und modernen Technologien. Die Range umfasst rund 500 innovative, vielfach ausgezeichnete Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik sowie kleine und große Haushaltsgeräte – von OLED-TVs und Soundbars über Hairstyler, Staubsauger und Küchengeräte bis zu Elektrogroßgeräten für Kochen, Backen, Kühlen, Spülen und Wäschepflege. Damit bietet Grundig seinen Kunden für jeden Raum im modernen Zuhause das passende Gerät für einen noch schöneren Alltag. Einen besonderen Stellenwert hat für Grundig das Thema Nachhaltigkeit. Der Respekt vor natürlichen Ressourcen ist in der Marken-DNA fest verankert, denn Grundig möchte einen Beitrag für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft leisten: Grundig investiert in nachhaltige Technologien, die den Energie- und Wasserverbrauch auf ein Minimum reduzieren und die Umwelt schonen. Beispielsweise recycelt Grundig als einzige Marke weltweit PET-Flaschen in Waschmaschinen, verbaut alte Fischernetze aus dem Meer in Backöfen und stellt Bauteile für Geschirrspüler aus gebrauchten Kunststoffen her. Auch sind nahezu alle Verpackungen zu 100 % recycelbar. Die Grundig-Nachhaltigkeits-Range wird kontinuierlich in allen Bereichen ausgebaut.
Entdecken Sie mehr unter www.grundig.de

Über die Beko Grundig Deutschland GmbH
Die Beko Grundig Deutschland GmbH ist einer der bedeutendsten Marktteilnehmer im Bereich Home Electronics. Das Unternehmen ist in Deutschland die Dachorganisation der Marken Beko, Nummer 2 in Europa (nach Absatzzahlen), und Grundig, Europas einziger Vollsortimenter. Zudem lenkt die Beko Grundig Deutschland GmbH als Headquarter der Region Nord-EU die Geschicke dieser beiden Marken sowie von Altus, Blomberg und elektrabregenz in Österreich, der Schweiz, den Benelux-Staaten sowie in allen skandinavischen Ländern. Am Standort Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ist die starke, kontinuierlich wachsende Mannschaft vertreten und steuert von dort aus die nationalen sowie sämtlichen nordeuropäischen Aktivitäten. Dabei haben die Nähe zu Kunden und ihre Bedürfnisse stets oberste Priorität: In dem breiten Sortiment finden alle Marktteilnehmer die für sie passenden Produkte. Um maximale Produktqualität gewährleisten zu können, werden die Geräte größtenteils selbst in 22 hochmodernen Fertigungsstätten der Muttergesellschaft Arçelik in Europa, Asien und Afrika hergestellt. Das Besondere: Die Werke arbeiten nach einer schon vor vielen Jahren in allen Unternehmens-, Entwicklungs- und Produktionsbereichen implementierten Nachhaltigkeitsstrategie, die nach internationalen Standards zertifiziert wurde – zum Beispiel 2020 vom Dow Jones Sustainability Index bereits zum zweiten Mal in Folge als nachhaltigstes Unternehmen der Hausgeräteindustrie.
www.bg-deutschland.de

Dateien:

An den Seitenanfang springen