Produktmeldungen

Neue Einbau-Serie von Grundig: keine Kompromisse bei Qualität, Ästhetik und Nachhaltigkeit

Vom smarten Induktionskochfeld bis zum energiesparenden Geschirrspüler präsentiert Grundig eine neue Einbau-Serie, die den Konsumenten mit seinen unterschiedlichen Bedürfnissen in den Mittelpunkt stellt. Die im Rahmen der diesjährigen Fachmesse Küchenmeile/MOW auf Gut Böckel vorgestellte Linie besticht unter anderem durch hochwertiges Design, Nachhaltigkeit und modernste, leistungsstarke Technologien.

Neu-Isenburg, 20. September 2021: Nachhaltigkeit beginnt in der Küche – und das nicht erst bei der Auswahl der Lebensmittel, sondern bereits bei der technischen Ausstattung. Die neue Einbau-Serie von Grundig umfasst mit den Linien GR 5500, GR 7700 und GR 9900 passende Einbaulösungen für verschiedene Zielgruppen, die keine Kompromisse bei Qualität, Ästhetik und Nachhaltigkeit eingehen.

Neue Grundig Einbau-Serie: der Kunde im Fokus
Während sich die Produkte der Linie GR 5500 vor allem durch benutzerfreundliche Funktionen wie eine einfache Reinigung und Pflege auszeichnen und mit ergonomischen, flexiblen Lösungen ausgestattet sind, liefern die GR 7700-Geräte zudem Konnektivität über HomeWhiz, automatisierte Lösungen dank neuer Sensor-Technologien, Displays mit hochwertigen Chrom- und Edelstahl-Elementen sowie eine intuitivere Benutzerführung. Im Premiumbereich überzeugt die GR 9900-Serie mit Technologien für besonders präzise Ergebnisse. Darüber hinaus besticht sie mit einem modernen, zeitlosen Design und ermöglicht eine mühelose Bedienung dank breiterer TFT-Bildschirme.

Kompromisslos bei Design und Nachhaltigkeit
Alle neuen Produkte verbindet ein klassisches Design, das mit aufregenden modernen Elementen kombiniert wird und somit Ansprüche an den gehobenen Geschmack erfüllt: Gemeinsame Designdetails schaffen ein einheitliches Erscheinungsbild, geometrische, minimalistische Formen symbolisieren zudem hohe Qualität und Präzision. Durch klare Linien sowie ein einfaches, integratives Design erzeugt Grundig einen hochwertigen Gesamteindruck. Auch in den Details zeigt sich der hohe Standard: Terrakotta-Akzente in den Displays verleihen den Produkten eine sehr warme Note.

Eine benutzerfreundliche Bedienung als zentrales Element rundet die Serien ab. Das intuitive User Interface, eine konsistente Benutzerführung sowie klar definierte Steuerungselemente und moderne Displays mit Direct Access ermöglichen eine reibungslose Steuerung mittels sanfter Berührung.  

Nachhaltige Einbaugeräte für die ganze Küche
Zudem hat Grundig großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Die neuen Einbau-Geräte eint eine hohe Energie- und Wassereffizienz, der Einsatz von Bauteilen aus recycelten Kunststoffen oder Bio-Kunststoffen sowie ressourcenschonenden Technologien. Dieser Nachhaltigkeitsgedanke wird konsequent direkt in die Produkte eingebaut und damit unmittelbar für Kunden erlebbar. Entsprechend kann die gesamte Küche mit Grundig Geräten nachhaltig ausgestattet werden. Das reicht von Backöfen, deren Bauteile aus recycelten Fischernetzen hergestellt werden, über Geschirrspülerteile, die aus wiederverwerteten Kunststoffen bestehen, bis hin zu Kühlschrankelementen aus Bio-Plastik und Trommelgehäusen von Waschmaschinen und Trocknern aus recycelten PET-Flaschen. Außerdem zeichnen sich die Küchengroßgeräte von Grundig durch einen sehr niedrigen Geräuschpegel sowie erstklassige Bewertungen im neuen Kennzeichnungssystem für Energieeffizienzklassen aus. Durch Optimierungen bei der Isolierung, den Kompressoren und Motoren ist es Grundig gelungen, besonders leise Geschirrspüler in der Geräuschpegelklasse B anzubieten – entspricht 42-44 dB – und bei einem Großteil der Kühlschränke den Geräuschpegel auf maximal 29-35 dB zu reduzieren – dies entspricht den Geräuschpegelklassen A und B. Die neuen Grundig Einbau-Produkte sind also auch für offene Küchen ideal geeignet. Darüber hinaus kann Grundig bereits heute viele Geräte in den besten Energieeffizienzklassen anbieten, darunter Kühlschränke in der Energieklasse B und Geschirrspüler in den Energieklassen A und B.

Vom Induktionskochfeld bis zum Geschirrspüler: Innovative Technologien als verbindendes Element
Neben Design und Nachhaltigkeit verbinden die Produkte auch innovative Technologien, die das Kochen und Spülen flexibel und smart machen. Wie das konkret aussehen kann, zeigt Grundig beispielsweise mit dem FlexiCook Induktionskochfeld. Dank erweiterter Flexizone sind die neuen Induktionskochfelder jeder Herausforderung in der Küche gewachsen, denn sie lassen sich flexibel zu unterschiedlich großen Kochzonen zusammenschalten, die Kochzonengröße passt sich dabei automatisch dem Kochgeschirr an. Auch bei den neuen Backöfen kommen modernste Technologien für noch mehr Spaß beim Kochen zum Einsatz: Im Ofen verteilt das Feature SmartAero Pro mit Hilfe eines innovativen BLDC Motors den Luftstrom homogen und garantiert damit eine noch genauere Temperaturregelung. Das Resultat sind saftigere Garergebnisse sowie eine schnellere und bessere Bräunung der Gerichte.

Nach dem Kochen und Backen geht das Geschirrspülen mit den Spülmaschinen-Technologien FastTrack, SuperDry & ProDose schnell und hygienisch von der Hand. Durch eine Kombination aus Heizelementen und Lüftertrocknung, die jederzeit mit dem ausgewählten Programm aktiviert werden kann, sorgt das SuperDry-Feature für eine schnelle und makellose Trocknung ohne Wasserflecken. Als besonders zeitsparend zeigt sich die Funktion FastTrack: In nur 45 Minuten wird normal verschmutztes Geschirr gereinigt und getrocknet. Über ProDose wird darüber hinaus die Dosierung von Reiniger und Klarspüler automatisch je nach Programm vorgenommen, was zusätzlich Zeit spart und die Umwelt schont.

Bildmaterial:
Grundig GR5500 Built-In HotAero Pro (1)
Grundig GR5500 Built-In HotAero Pro (2)
Grundig GR7700 Built-In HotAero Pro (1)
Grundig GR7700 Built-In HotAero Pro (2)
Grundig GR9900 Built-In HotAero Pro (1)
Grundig GR9900 Built-In HotAero Pro (2)

Pressekontakt Unternehmen
Jessica Schnabel
Phone: +49 (0) 6102 7182-455
Mobil: +49 (0) 173 4255212
E-Mail: presse(at)bg-deutschland(dot)de

LHLK für Grundig
Naomi Lahner
Phone: +49-89-720187-279
malito: Grundig(at)lhlk(dot)de

Über Grundig
Grundig nimmt als Europas einziger Home-Electronics-Vollsortimenter eine Sonderrolle am Markt ein. Bereits seit 75 Jahren setzt die Traditionsmarke kontinuierlich neue Maßstäbe in puncto Qualität, Nachhaltigkeit und modernen Technologien. Die Range umfasst rund 500 innovative, vielfach ausgezeichnete Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik sowie kleine und große Haushaltsgeräte – von OLED-TVs und Soundbars über Hairstyler, Staubsauger und Küchengeräte bis zu Elektrogroßgeräten für Kochen, Backen, Kühlen, Spülen und Wäschepflege. Damit bietet Grundig seinen Kunden für jeden Raum im modernen Zuhause das passende Gerät für einen noch schöneren Alltag. Einen besonderen Stellenwert hat für Grundig das Thema Nachhaltigkeit. Der Respekt vor natürlichen Ressourcen ist in der Marken-DNA fest verankert, denn Grundig möchte einen Beitrag für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft leisten: Grundig investiert in nachhaltige Technologien, die den Energie- und Wasserverbrauch auf ein Minimum reduzieren und die Umwelt schonen. Beispielsweise recycelt Grundig als einzige Marke weltweit PET-Flaschen in Waschmaschinen, verbaut alte Fischernetze aus dem Meer in Backöfen und stellt Bauteile für Geschirrspüler aus gebrauchten Kunststoffen her. Auch sind nahezu alle Verpackungen zu 100 % recycelbar. Die Grundig-Nachhaltigkeits-Range wird kontinuierlich in allen Bereichen ausgebaut.
Entdecken Sie mehr unter www.grundig.de

Über die Beko Grundig Deutschland GmbH
Die Beko Grundig Deutschland GmbH ist einer der bedeutendsten Marktteilnehmer im Bereich Home Electronics. Das Unternehmen ist in Deutschland die Dachorganisation der Marken Beko, Nummer 2 in Europa (nach Absatzzahlen), und Grundig, Europas einziger Vollsortimenter. Zudem lenkt die Beko Grundig Deutschland GmbH als Headquarter der Region Nord-EU die Geschicke dieser beiden Marken sowie von Altus, Blomberg und elektrabregenz in Österreich, der Schweiz, den Benelux-Staaten sowie in allen skandinavischen Ländern. Am Standort Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ist die starke, kontinuierlich wachsende Mannschaft vertreten und steuert von dort aus die nationalen sowie sämtlichen nordeuropäischen Aktivitäten. Dabei haben die Nähe zu Kunden und ihre Bedürfnisse stets oberste Priorität: In dem breiten Sortiment finden alle Marktteilnehmer die für sie passenden Produkte. Um maximale Produktqualität gewährleisten zu können, werden die Geräte größtenteils selbst in 22 hochmodernen Fertigungsstätten der Muttergesellschaft Arçelik in Europa, Asien und Afrika hergestellt. Das Besondere: Die Werke arbeiten nach einer schon vor vielen Jahren in allen Unternehmens-, Entwicklungs- und Produktionsbereichen implementierten Nachhaltigkeitsstrategie, die nach internationalen Standards zertifiziert wurde – zum Beispiel 2020 vom Dow Jones Sustainability Index bereits zum zweiten Mal in Folge als nachhaltigstes Unternehmen der Hausgeräteindustrie.
www.bg-deutschland.de

Dateien:

An den Seitenanfang springen