- Erstellt am:
- 25. March 2019
Auf 182.000 m² eine der modernsten Fertigungsstätten für Fernsehgeräte / Nähe und Vernetzung mit Design und R&D / Factory 4.0 dank modernster Technologien / Herausragende Öko-Bilanz und zeitgemäßes Arbeitsumfeld
Neu-Isenburg, 25. März 2019: Die neuen TV-Geräte der deutschen Traditionsmarke Grundig kommen ab sofort aus einer der modernsten Fertigungsstätten Europas. Die in nur 16 Monaten von der Grundig Muttergesellschaft Arçelik errichtete Fabrik im türkischen Çerkezköy vereint auf 182.000 m² Fläche Produktion, Design sowie R&D unter einem Dach. Jährlich können hier 3,2 Millionen TV-Geräte produziert und in derzeit 48 Länder exportiert werden. Das Investitionsvolumen des Unternehmens beläuft sich auf 100 Millionen Euro für den Bau der neuen TV-Fabrik und schafft insgesamt rund 15.000 Arbeitsplätze.
Spürbare Vorteile für Handel und Konsumenten
Mario Vogl, Geschäftsführer Grundig: „Schon immer zeichneten sich Grundig und Arçelik durch eine äußerst große Kompetenz bei der Produktion elektronischer Geräte aus und die neue Fabrik ist ein nochmaliger Quantensprung. So gehören zum Beispiel eine Reinraumproduktion und Bestückungsautomaten, auch für andere Produktsparten, zur Ausstattung der Anlage. Zudem wurden die Durchlaufprozesse verbessert und Testverfahren optimiert sowie teilautomatisiert. Gerade die Nähe und Vernetzung von Design, R&D und Produktion bedeutet für Grundig und seine Kunden ein deutliches Mehr an Innovation, Qualität, Geschwindigkeit und Verfügbarkeit. Diese Vorteile werden unsere Handelspartner und der Konsument jetzt, da die Fabrik voll angelaufen ist und auf Hochtouren produziert, deutlich spüren.“
Herausragende Öko-Bilanz
Arçelik ist es gleichzeitig gelungen, Effizienz und Nachhaltigkeit perfekt zu vereinen. So stand eine herausragende Öko-Bilanz, der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen, bei der Planung des Werkes ganz oben auf der Liste der Prioritäten. Und Nachhaltigkeit ist auch für die Premium-Marke Grundig ein wesentliches Markencharakteristikum. Bei der Produktion von TV-Geräten konnten die Treibhausgasemissionen um 25 Prozent, der Erdgasverbrauch um 70 Prozent, der Grundwasserverbrauch um 60 Prozent und der Energieverbrauch sogar um 50 Prozent gesenkt werden. Damit liegt das Werk auch in Bezug auf Nachhaltigkeit ganz weit vorne.
Angenehmes Arbeitsumfeld
Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Gestaltung der Arbeitsplätze und des Arbeitsumfelds gelegt. Moderne Konzepte für Arbeitsplatzergonomie und Arbeitsphysiologie ziehen sich durch die gesamte Einrichtung, so muss beispielsweise kein Mitarbeiter im Produktionsprozess Gewichte über 2kg ohne mechanische Unterstützung heben. Das moderne und angenehme Umfeld fördert konzentriertes und kreatives Arbeiten in Produktion ebenso wie in Design und R&D.
Bildmaterial:
Grundig Neue TV-Fabrik
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an die zuständige PR-Agentur:
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH für Grundig
Isabelle Thomich
Phone: +49-89-720187-277
malito: Grundig(at)lhlk(dot)de
Über Grundig Intermedia
Grundig Intermedia ist einer der führenden Anbieter von Produkten aus den Bereichen Unterhaltungselektronik sowie kleine und große Haushaltsgeräte. Mit einem Portfolio von über 500 verschiedenen Produkten – von Ultra HD-TVs und mobilen Audiogeräten über Hairstyler, Bodenstaubsauger und Küchengeräten – bietet die Marke für jeden Raum im modernen Zuhause eine Lösung. Als europäischer Vollsortimenter setzt Grundig mit seinen Home-Electronics-Produkten kontinuierlich neue Maßstäbe mit dem Fokus auf Qualität, Design und Innovation. Grundig ist Teil von Arçelik A.S., die Nummer drei in Europa im Bereich Elektrogroßgeräte und Teil der international tätigen, börsennotierten Koç-Gruppe mit über 80.000 Mitarbeitern. Weltweit arbeiten über 1.000 Mitarbeiter in Forschung & Entwicklung, um zukunftsweisende und umweltfreundliche Produkte herzustellen. Am Standort Neu-Isenburg sind die Bereiche Marketing, Vertrieb, Produkt- und Qualitätsmanagement sowie Logistik und Service für den deutschen Markt angesiedelt. Grundig Produkte werden hauptsächlich in eigenen Produktionsstätten in Europa produziert und in über 55 Ländern weltweit vertrieben. Entdecken Sie mehr unter www.grundig.de.