Produktmeldungen

Testsieger: HiFi-Anlagen erhalten einmal „Sehr gut“ und zweimal „Gut“ von Stiftung Warentest

Testsieger im Stiftung Warentest: Grundigs HiFi-Anlage CMS 5000 BT DAB+ WEB schneidet als einzige mit dem Ergebnis „Sehr gut“ ab. Auch die Grundig-Anlagen CMS 4000 BT DAB+ und CMS 3000 BT DAB+ überzeugen die Experten und erzielen das Ergebnis „Gut“.

Neu-Isenburg, 22. Dezember 2020: 15 Mini-HiFi-Anlagen hat die Stiftung Warentest in ihrer „test“ Ausgabe 01/2021 unter die Lupe genommen. Die wichtigsten Kriterien waren dabei der Ton, die Handhabung, die Vielseitigkeit und der Stromverbrauch der Geräte. Mit der Gesamtnote „Sehr gut (1,5)“ geht die Premium HiFi-Anlage CMS 5000 BT DAB+ WEB von Grundig als Sieger aus dem Test hervor. Punkten konnte das Gerät vor allem mit sehr gutem Ton und einem optima-len Preis-Leistungs-Verhältnis. Die voluminösen Boxen klingen mit 93 Dezibel im Bass nach Einschätzung der Experten hervorragend. Ähnlich kraftvoll sind auch die Boxen der CMS 4000 BT DAB+ von Grundig, die im Test mit dem Gesamter-gebnis „Gut (2,1)“ abschneidet. Die CMS 3000 BT DAB+ konnte ebenfalls überzeugen und erhält das Ergebnis „Gut (2,5)“.

Der Testsieger: CMS 5000 BT DAB+ WEB
Ob Radio via FM, DAB+ oder Internet, die eigene Musik vom Handy oder klassisch über CD – auf Grundigs Premium HiFi-Anlage CMS 5000 BT DAB+ WEB lässt sich die Musik über die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten von den unterschiedlichsten Quellen abspielen. Mit integriertem Spotify-Connect bietet die Anlage eine grenzenlose Musikvielfalt. 2x50 Watt RMS-Ausgangsleistung und das 3-Wege-Lautsprechersystem sorgen über den gesamten Frequenzbereich von hohen bis zu tiefen Tönen für eine stimmige Soundwiedergabe, einen dynamischen Klang und satte Bässe. Damit ist die Anlage auch prädestiniert für die hochauflösende Audiowiedergabe. Bass und Höhen können zudem nach Belieben manuell eingestellt werden. Die Anlage präsentiert sich zeitlos im hochwertigen Aluminium-Gehäuse mit Dark-Inox-Finishing der Frontblende und fügt sich damit als optisches Highlight in das moderne Zuhause ein. Das 2,4 Zoll große Farbdisplay zeigt zusätzliche Informationen zur Musik an und ermöglicht gleichzeitig eine intuitive Bedienung des Geräts. Zudem wird die Nutzerfreundlichkeit durch die hochwertige Fernbedienung erhöht.

Gute Micro-Systeme: CMS 4000 BT DAB+ und CMS 3000 BT DAB+
Dass raumfüllender Klang keine Frage der Größe ist beweisen auch die Micro-Systeme CMS 4000 BT DAB+ und CMS 3000 BT DAB+, die im Test der Stiftung Warentest mit gutem Klang und sehr gutem Stromverbrauch punkten. Während sich die CMS 3000 BT DAB+ mit 2x15 Watt RMS Ausgangsleistung vor allem für kleinere Räume eignet, bietet die CMS 4000 BT DAB+ in hochwertiger Aluminium-Optik mit 2x50 Watt genügend Leistung, um die eigene Wohnung mit der Lieblingsmusik zu füllen. Neben FM empfangen beide Anlagen auch Sender im rauschfreien DAB+ Signal und können jeweils 40 Stationen einspeichern. Eigene Musik lässt sich über den eingebauten USB-Port, via Bluetooth oder von CD abspielen. Zusätzliche Informationen zur Musik werden auf dem integrierten Display angezeigt.

Bildmaterial:
Grundig CMS 3000 BT DAB+ (frontal)
Grundig CMS 3000 BT DAB+ (schräg)
Grundig CMS 3000 BT DAB+ – Milieu
Grundig CMS 3000 BT DAB+ – Milieu Stiftung Warentest
Grundig CMS 4000 BT DAB+
Grundig CMS 4000 BT DAB+ – Milieu
Grundig CMS 4000 BT DAB+ – Milieu Stiftung Warentest
Grundig CMS 5000 BT DAB+ WEB (frontal)
Grundig CMS 5000 BT DAB+ WEB (schräg)
Grundig CMS 5000 BT DAB+ WEB – Milieu
Grundig CMS 5000 BT DAB+ WEB – Milieu Stiftung Warentest
Grundig Stiftung Warentest Logo:
CMS 5000 BT DAB+ WEB, CMS 4000 BT DAB+, CMS 3000 BT DAB+

Pressekontakt Unternehmen
Jessica Schnabel
Phone: +49 (0) 6102 7182-455
Mobil: +49 (0) 173 4255212
E-Mail: jessica.schnabel(at)grundig(dot)com

LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH für Grundig
Johanna Sauer
Phone: +49-89-720187-14
malito: Grundig(at)lhlk(dot)de

Über Grundig
Grundig nimmt als Europas einziger Home-Electronics-Vollsortimenter eine Sonderrolle am Markt ein. Bereits seit 75 Jahren setzt die Traditionsmarke kontinuierlich neue Maßstäbe in puncto Qualität, Nachhaltigkeit und modernen Technologien. Die Range umfasst rund 500 innovative, vielfach ausgezeichnete Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik sowie kleine und große Haushaltsgeräte – von OLED-TVs und Soundbars über Hairstyler, Staubsauger und Küchengeräte bis zu Elektrogroßgeräten für Kochen, Backen, Kühlen, Spülen und Wäschepflege. Damit bietet Grundig seinen Kunden für jeden Raum im modernen Zuhause das passende Gerät für einen noch schöneren Alltag. Einen besonderen Stellenwert hat für Grundig das Thema Nachhaltigkeit. Der Respekt vor natürlichen Ressourcen ist in der Marken-DNA fest verankert, denn Grundig möchte einen Beitrag für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft leisten: Grundig investiert in nachhaltige Technologien, die den Energie- und Wasserverbrauch auf ein Minimum reduzieren und die Umwelt schonen. Beispielsweise recycelt Grundig als einzige Marke weltweit PET-Flaschen in Waschmaschinen, verbaut alte Fischernetze aus dem Meer in Backöfen und stellt Bauteile für Geschirrspüler aus gebrauchten Kunststoffen her. Auch sind nahezu alle Verpackungen zu 100 % recycelbar. Die Grundig-Nachhaltigkeits-Range wird kontinuierlich in allen Bereichen ausgebaut. Entdecken Sie mehr unter www.grundig.de.

Dateien:

An den Seitenanfang springen